Málaga, die Hauptstadt der Costa del Sol, vereint ein jahrtausendealtes Erbe, Museen von Weltrang und eine Reihe urbaner Strände mit charmanten Fischervierteln. Dank ihres milden Klimas, des Lebens im Freien und einer tief verwurzelten mediterranen Küche ist sie der ideale Ausgangspunkt, um Stadt und Umgebung zu erkunden – wenn Sie sich fragen, was man in Málaga unternehmen kann, beginnen Sie mit einem Bummel durch die Altstadt, einem Aufstieg zu den Aussichtspunkten und dem Genuss der Strände und lokalen Aromen.

Von Malaka zu Málaga: eine Reise durch die Zeit

Kurzer Zeitstrahl Málagas

Málaga entstand als Malaka in der phönizischen Epoche des 8. Jh. v. Chr. und entwickelte sich bald zu einem mediterranen Handelshafen. Die Römer hinterließen das Römische Theater und ein organisiertes Straßennetz. Unter Al-Andalus erlebte die Stadt eine landwirtschaftliche, handwerkliche und militärische Blüte. 1487 fiel sie an die Krone Kastilien, und im 19. Jh. ragte sie durch Industrie und Weinhandel heraus. Im 20. und 21. Jh. hat eine urbane und kulturelle Transformation Málaga zu einem der aktivsten Kulturerbe-Ziele Spaniens gemacht.

Alcazaba und Burg Gibralfaro

Die Alcazaba ist eine maurische Palastfestung mit Mauern, Zangen­toren, Gärten und privilegierten Ausblicken auf die Altstadt. Auf dem Hügel thront die Burg Gibralfaro, die Alcazaba und Hafen schützte. Ein Spaziergang über die Wehrgänge eröffnet eine Panorama­sicht auf Stadt, Bucht und umliegende Hügel.

Altstadt und Kathedrale

Die Altstadt bewahrt ein Geflecht aus Gassen und hellen Plätzen, wo Renaissance-, Barock- und Gebäude des 19. Jh. koexistieren. Die Kathedrale der Inkarnation, wegen ihres unvollendeten Turms „La Manquita“ genannt, zählt zu den größten Renaissancekirchen Andalusiens und besticht durch ihren geschnitzten Chor und weite Schiffe. Nur wenige Schritte entfernt liegen die Plaza de la Merced, der Markt Atarazanas und lebhafte Einkaufsstraßen.

Viertel mit Charakter

Soho ist ein Kreativ­viertel, in dem Street Art Fassaden in ein Freilicht­museum verwandelt hat, ergänzt um Galerien und Kulturorte. Pedregalejo und El Palo bewahren den Maßstab alter Fischerdörfer mit niedrigen Häusern, Promenade und gemächlichem Rhythmus, den man am besten zu Fuß zwischen Booten, Eisdielen und Chiringuitos erlebt.

Straßen und Viertel, die Sie erlaufen müssen

Altstadt und Calle Marqués de Larios

Eine Fußgängerachse des 19. Jh., die die Alameda Principal mit der Plaza de la Constitución verbindet. Elegante Balkone bestimmen das Flanieren; Passagen wie Chinitas und Gassen wie Strachan, Sancha de Lara oder Liborio García zweigen ab. Von der Lariosstraße erreichen Sie Kathedrale, Museo de Málaga und Calle Comedias – in Minuten verbinden sich Plätze, Tempel und kleine Traditionsläden. Morgen- und Abendlicht setzt die Fassaden besonders in Szene.

Calle Granada und Plaza de la Merced

Die Calle Granada bewahrt mittelalterliche Spuren und bündelt Kunsthandwerk, kleine Kapellen und Bauten wie die Kirche Santiago, in der Picasso getauft wurde. Südlich mündet sie in die Calle Alcazabilla entlang des Römischen Theaters und des Alcazaba-Hangs; nördlich öffnet sich die lichtdurchflutete Plaza de la Merced mit Obelisk und Picassos Geburtshaus.

Soho Málaga

Zwischen Zentrum und Hafen hat Soho Fassaden in eine Street-Art-Landkarte verwandelt. Rund um das Zentrum für Zeitgenössische Kunst folgen Groß­formate und Interventionen aufeinander. Straßen wie Tomás Heredia, Alemania oder Barroso laden zum langsamen Bummel mit Blick nach oben. Das regelmäßige Raster und die Flussnähe führen linear zum Palmeral de las Sorpresas.

Pedregalejo und El Palo

Diese Küsten­viertel bewahren niedrige Häuser, Slipanlagen und eine Promenade, die in von Wellenbrechern geschützte Buchten unterteilt ist. Der Abschnitt verführt zum gemächlichen Gehen, Booteschauen und Pausieren an improvisierten Aussichtspunkten. Das Abendlicht ist besonders fotogen und zeigt die leuchtende Bucht.

was man in Málaga unternehmen kann: Spaziergang an der Promenade von Pedregalejo und El Palo mit Booten und kleinen Buchten

Sonne und Strand in Málaga

La Malagueta

Stadtstrand neben dem Hafen und Muelle Uno, dunkler Sand und moderater Wellengang. Duschen und Rettungsschwimmer in der Saison, Schattenplätze und Liegen. Dank der Nähe zu Attraktionen lassen sich Bade- und Stadtbummel leicht verbinden. Frühmorgens ruhig, abends beliebt bei Joggern und Spaziergängern.

was man in Málaga unternehmen kann: Strand La Malagueta mit Muelle Uno und Leuchtturm La Farola im Hintergrund

Pedregalejo und El Palo

Östlich des Zentrums reihen sich kleine, von Wellenbrechern geschützte Buchten mit meist ruhigem Wasser. Die Promenade mit niedrigen Häusern und Booten bietet zahlreiche Fischlokale – ideal für einen entspannten Spaziergang.

Misericordia und Huelin

Im Westen sorgt ein breiter Sandstreifen für Platz auch an vollen Tagen. Die Promenade kombiniert Grünflächen, Spielplätze und einen ikonischen Industrieschornstein. Sonnenuntergänge sind hier spektakulär, die Stimmung gelassen.

Peñón del Cuervo

Jenseits von El Palo wartet eine natürlichere Umgebung, dominiert von einem Felsen, der den Strand teilt. Ausstattung ist einfach, Zugang über die Küstenstraße – Wasser und Sonnenschutz nicht vergessen. Ruhige Option für Landschaftswechsel ohne weite Fahrt.

Typisch Málaga

Sardinen-Espetos

Espetos – Sardinen auf Rohrstöcken – sind das ikonische Bild Málagas. Sie werden in Holzbooten am Strand über Glut gegrillt, am besten in den warmen Monaten, wenn die Fische fetter sind. Das Können des Espetero zu beobachten, gehört zum Erlebnis.

Biznagas

Die Biznaga ist ein kleiner Jasmin-Strauß, handgesteckt auf einen getrockneten Nerdo-Stängel. Ihr Duft prägt Sommernächte; ein sentimentales Stadtsymbol, das auf Festen und in Kunsthandwerk auftaucht.

Sonnenuntergänge vom Gibralfaro

Der Gibralfaro-Hügel bietet den berühmtesten Blick auf Málaga. Bei Sonnenuntergang leuchten Hafen, Alcazaba und Buchtkurve – perfekt für Fotos und das Zusammenspiel von Stadt, Meer und Bergen.

Vier Kunststopps

Museo Picasso Málaga

Im Palast Buenavista verfolgt man Picassos Entwicklung – Malerei, Skulptur, Keramik, Grafik. Renaissance-Architektur und Patio steigern den Wert; Wechselausstellungen beleuchten sein Erbe neu. Infos auf der offiziellen Website des Museo Picasso Málaga.

Museo Carmen Thyssen Málaga

Fokus auf spanischer Malerei des 19.–20. Jh., besonders Costumbrismo und andalusische Landschaft. Sonderausstellungen ergänzen die Dauerschau. Details unter Museo Carmen Thyssen Málaga.

Centre Pompidou Málaga

Der farbige Würfel am Muelle Uno zeigt Kunst des 20. und 21. Jh., kombiniert Werke der Pompidou-Sammlung mit Projekten zu Installation, Fotografie, Video, Design. Offizielle Website Centre Pompidou Málaga.

Der Würfel des Centre Pompidou Málaga am Muelle Uno, Hafenblick

Museo de Málaga

Im Palast Aduana vereint das Museum Archäologie und Schöne Künste: phönizische, römische, maurische Funde sowie Malerei und Skulptur des 19.–20. Jh. mit starker Málaga-Schule. Aktuelles unter Museo de Málaga.

Geschmäcker Málagas: vom Meer auf den Tisch

Unverzichtbare Gerichte

Die Küche Málagas verbindet Küsten- und Inland­rezepte, stets mit nativem Olivenöl. Pescaíto frito mischt kleine Fische wie Boquerones, Calamares, eingelegte Stücke – knusprig und leicht. Sardinen-Espetos sind Küsten­emblem; Ajoblanco (Mandel-Knoblauch-Suppe) erfrischt; Porra antequerana – dicker als Gazpacho – wird eis­kalt serviert. Campero malagueño ist ein geröstetes Rundbrot-Sandwich. Probieren Sie auch Auberginen mit Zuckerrohrsirup, Gazpachuelo, conchas finas und Boquerones en vinagre. Zum Süßen tortas locas und süße DO-Weine (Muskat, Pedro Ximénez).

Pescaíto frito mit Boquerones – kulinarischer Klassiker an der Costa del Sol

Wo essen

Der Markt Atarazanas vereint frische Produkte mit Degustationsständen. In der Altstadt rund um Calle Granada und Plaza de la Merced reihen sich Tapas-Bars mit Pescaíto frito, Ajoblanco und Porra. Muelle Uno bietet Open-Air-Dining am Meer. Im Osten bewahren Pedregalejo und El Palo ihre Strandgrills; im Westen erwachen Huelin und Misericordia bei Sonnenuntergang.

Kleine Feinschmecker-Routen

Frigiliana ist bekannt für Zuckerrohrhonig und eine kleine Szene, die lokale und mediterrane Küche mischt. Ronda und die Serranía entwickelten Weingüter mit Verkostungen in Berglagen. Vélez-Málaga und Torre del Mar bieten ajobacalao und frischen Fisch vom Fang – Kulinarik lässt sich bestens mit historischen Orten verbinden.

Tagesausflüge

Nerja und Frigiliana

Nerja lockt mit dem Balcón de Europa, klaren Buchten bei Maro und berühmten Höhlen. 55 km östlich (ca. 45 Min. A-7). 7 km weiter birgt Frigiliana Kopfstein­gassen und Aussichtspunkte über die Axarquía. Mehr Tipps im Guide was man in Nerja unternehmen kann. Für das weißgetünchte Nachbardorf siehe was man in Frigiliana unternehmen kann.

Ronda

Ronda beeindruckt mit der Tajo-Schlucht und der Brücke Puente Nuevo, die Alt- und Neustadt verbindet. Die Altstadt bewahrt arabische Bäder, Paläste und eine Stierkampfarena mit Museum. 100 km Entfernung (ca. 1 h 45 min).

Puente Nuevo über der Tajo-Schlucht in Ronda – Top-Ausflug ab Málaga

Caminito del Rey

Schwindelerregende Stege im Gaitanes-Canyon zwischen Ardales und El Chorro. Meist talwärts, am Ende Shuttlebus zurück. Vorausbuchen, festes Schuhwerk, Wetter prüfen. Etwa 60 km von Málaga (1 h).

Granada

Granada bietet die Alhambra, das maurische Albaicín und ein monumentales Zentrum um Kathedrale und Königskapelle. Tickets für die Nasriden-Paläste früh sichern. 130 km (1 h 30 min A-92). Details im Guide was man in Granada unternehmen kann.

Nicht verpassen in der Stadt

Spaziergang Muelle Uno & Palmeral de las Sorpresas

Die Hafenfront lädt zu einem barrierefreien Spaziergang am Mittelmeer. Der Palmeral spendet Schatten, Muelle Uno eröffnet die Bucht mit La Farola und dem Pompidou-Würfel. Bestes Licht morgens oder abends.

Aufstieg zur Burg Gibralfaro

Der Aufstieg offenbart das Verteidigungs­system und zeigt Alcazaba, Hafen und Küstenlinie auf einen Blick. Bequeme Schuhe und Wasser im Sommer ratsam. Von den Wehrgängen eröffnet sich die ikonische Panorama­sicht.

Markt Atarazanas

Ehemalige Nasriden-Werften, heute Zentralmarkt mit Glasfenster, das Hafenszenen zeigt. Stände mit Buchtfisch, saisonalem Obst, Oliven, Salzfisch – Alltag und Delikatessen in historischem Rahmen.

Wassersport

Bei ruhiger See sind Kajak und Paddle-Board auf La Malagueta, Baños del Carmen und in den Buchten von Pedregalejo/El Palo üblich. Flaggen beachten, Bojen respektieren, Mittagshitze meiden.

Festkalender

Feria de Agosto

Mitte August, Eröffnung mit Feuerwerk über der Bucht. Tagsüber feiert die Altstadt mit Verdiales und Tanz, nachts bündelt der Cortijo-de-Torres-Platz Buden, Fahrgeschäfte, Pferdeshows und Konzerte. Wasser trinken, kühleren Stunden wählen.

Semana Santa

Von Palmsonntag bis Ostern tragen Bruderschaften monumentale Throne, begleitet von Blas­kapellen. Highlights: symbolische Gefangen­freilassung durch El Rico, Prozession Cristo de Mena mit der Legion. Plätze früh reservieren.

Virgen del Carmen

Am 16. Juli ehren Küsten­viertel ihre Patronin: Prozessionen enden am Wasser, teils geht die Figur an Bord. Höhepunkt bei goldenem Abendlicht.

Weihnachten & Lichter auf der Calle Larios

Ab Ende November schmücken Märkte und Krippen das Zentrum, doch Star ist die Licht­installation in der Calle Marqués de Larios mit täglicher Musikshow. Früh kommen für beste Sicht.

Weihnachtslichter auf der Calle Marqués de Larios in Málaga

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Wie miete ich ein Auto in Málaga?

Besuchen Sie Autovermietung am Flughafen Málaga. Moderne Flotte, unbegrenzte Kilometer, 24/7-Pannenhilfe und schnelle, wartelose Schlüssel­übergabe – ohne versteckte Kosten.

Wann ist die beste Reisezeit für Málaga?

Frühling und Herbst bieten mildes Wetter, weniger Trubel und tolles Licht. Im Sommer herrscht Strandleben – die Mittagshitze besser meiden. Der Winter ist mild und ideal fürs Kulturprogramm.

Worauf muss ich achten, wenn ich in Spanien Auto fahre?

Fahren ist unkompliziert, dennoch Geschwindigkeits­limits, Mautstraßen und Parkzonen beachten. Siehe Tipps zum Autofahren in Spanien, um stressfrei unterwegs zu sein.

Welche Strände in Málaga sind familienfreundlich?

La Malagueta bietet Duschen, Rettungs­schwimmer im Sommer und schnelle Erreichbarkeit. Misericordia und Huelin punkten mit breitem Sand und Parks; die Buchten von Pedregalejo und El Palo sind windgeschützt und ruhig.